Einzelausstellungen
2018, Kunsthaus Grenchen: «Theodor Bally - Schwerpunkt Variation: Das Erproben der reinen Form. Gemälde, Reliefs, Arbeiten auf Papier und Skulpturen»
1980, Aargauer Kunsthaus, Aarau: «Aus seinem Nachlass»
1978, Galerie Junger Künstler, Berlin: «Theodor Bally – Retrospektive»
1976, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten, Brüssel: «Bally: Skulpturen, Grafiek, Tekeningen»
1974, Musée de Grenoble: «Théodore Bally»
1973, Aargauer Kunsthaus, Aarau: «Retrospektive»
1972, Kunstmuseum Basel: «Théodore Ballys Schwarz-Weiss Photos Collagen, Zeichnungen»
1972, Galerie d `Art Moderne Marie-Suzanne Feigel, Basel: «Theodor Bally: Skulpturen»
1960, Galerie Charles Lienhard, Zürich: Theodor Bally»
1959, Galerie Charles Lienhard, Zürich: «Theodor Bally»
1954, Galerie Ferdinand Möller, Berlin: «Theodor Bally: Arbeiten aus 1952-1953»
Gruppenausstellungen
2021, Aargauer Kunsthaus, Aarau: «Schweizer Skulptur seit 1945»
2018-2019, Galerie Zwart Huis Knokke: «Works on Paper & Editions”
1992, Kunstmuseum Luzern: «Jean Baier, Theodor Bally, Jakob Bill (etc.)»
1958, 29. Biennale Venedig: «Suisse: Quelques artistes abstraits»
1957, Musée des Beaux-Arts, Neuchâtel: « La peinture abstraite en Suisse » (weitere Stationen in Winterthur und Berlin)
Publikationen
Bally, Theodor: Mécaniques, Neuchâtel 1968: Edition du Griffon/ P. Attinger (Arts et Plastiques du XXe Siècle).
Baumann, Hans: Künstler über Siebzig. Zum Beispiel Niklaus Stoecklin und Theodore Bally, in: Architektur und Kunst 62, 1975, S. 655-659.
Joray, Marcel: Theodore Bally: Intuition et Recherche dans l`Oeuvre de Bally, Réflexions de l`Artiste sur son Travail, Neuchâtel 1968: Edition du Griffon (Arts et Plastiques du XXe Siècle).
Gisiger, Hansjörg: Die Zeichnungen Theodor Ballys, in: Das Werk. Architektur und Kunst 49, 1962, S. 174-176.
Hodin, J. P.: Review of “Theodore Bally: Intuition and Investigation in the Work of Theodore Bally”, in: Art Journal 26 (2), 1966-1967, S. 212.
Rotzler, Willy (Hg.): Theodore Bally, Neuchâtel: Editions du Griffon 1968.
Ausstellungskataloge
Aargauer Kunsthaus (Hg.): Theodor Bally: Retrospektive, Aarau 1973. Aargauer Kunsthaus (Hg.): Theodor Bally (1896-1975), Aarau 1980.
Eidgenössisches Departement für innere Angelegenheiten (Hg.): Suisse: Quelques Artistes Abstraits Théodore Bally, Wolf Barth, Jaques Berger, Max Bill, Walter Bodmer, Theo Eble, Fritz Glarner, Camille Graeser, Leo Leuppi, Richard P. Lohse, Louis Moilliet, Wilfrid Moser, Max von Mühlenen, Charles- François Philippe, Charles Rollier, Pierre Terbois: Exposition, 29me Biennale de Venise 1958, Bern: Eidgenössisches Departement für innere Angelegenheiten 1958.
Galerie Charles Lienhard (Hg.): Theodor Bally (04.06.-02.07.1959), Zürich: Kunstgilde Verlag 1959. Galerie Charles Lienhard (Hg.): Theodor Bally, Zürich: Galerie Charles Lienhard 1960.
Galerie d `Art Moderne Marie-Suzanne Feigel (Hg.): Theodor Bally: Skulpturen 29. Januar bis 11. März 1972, Basel: 1972.
Galerie Ferdinand Möller (Hg.): Theodor Bally: Arbeiten aus 1952-1953, Köln: 1954.
Koninklijk Museum voor Schone Kunsten (Hg.) Bally: Skulpturen, Grafiek, Tekeningen: Tentoonstelling, 13. Januari - 7 Februari 1976, Antwerpen: 1976.
Kunstamt Charlottenburg (Hg.): Theodor Bally – Retrospektive: Zeichnungen, Collagen, Ölbilder, Skulpturen, Berlin: 1978 (Ausstellung in der Galerie Junger Künstler Berlin, 28. Februar bis 31. März 1978).
Kunstmuseum Basel (Hg.): Théodore Ballys Schwarz-Weiss. Photos, Collagen, Zeichnungen 29. Januar - 12. März 1972, Basel 1972.
Musée de Grenoble (Hg.): Théodor Bally. Musée de Grenoble Mars – Avril 1974, Grenoble: 1974.
Stiftung für konstruktive und konkrete Kunst (Hg.): Gekauft, geliehen und geschenkt: aus der Bernhard Eglin-Stiftung im Kunstmuseum Luzern: Jean Baier, Theodor Bally, Jakob Bill (etc.) 17.01. – 01.03.1992, Zürich: 1992.